Die Wissensschmiede

Eine Art selbstorganisierte Dorfvolkshochschule

Projektzeitraum: 2014
Kooperationspartner: Keine Info

Worum es geht und was wir bewegen

Projekt im Fokus

Die Wissensschmiede stellt eine Art selbstorganisierte Dorfvolkshochschule dar. Das Modell lehnt sich an das „Study Circle“ Konzept an, das in ländlichen Regionen in Schweden und anderen Ländern sehr erfolgreich umgesetzt wird. Im Rahmen des Programms wurden niedrigschwellige Bildungsveranstaltungen mit Ausstrahlung für die Region entwickelt und angeboten werden.

  • Donnerstag 27.03.2014 18 Uhr – Kleidertausch mit Jaqueline Müller
  • Sonntag 30.03.2014 und Samstag 05.04.2014 je 11-15 Uhr – Osterbasteln mit Andrea Wolter
  • 07.04.2014 Montag 18 Uhr- Theatergruppe mit Swantje Henke
  • 09.04.2014 Mittwoch 17 Uhr – Windlichter mit Inga Carrière
  • 26.04.2014 Samstag 11-14 Uhr: 1.Hilfe Auffrischer-Kurs mit Marica Püschel
  • 26.04.2014 Samstag ab 20.30 Uhr: Schmiede-Session: Offener Musikabend
  • Montags, 5./12./19./26.5. jeweils 19.30 Uhr: Theatergruppe mit Swantje Henke
  • Samstag, 10.5., 10-15 Uhr: Kreatives Kochen mit Wildpflanzen- Birgit Rabold
  • Mittwoch 14.5., 18.30-19.30 Uhr: Nordic Walking Schnupperkurs Yvonne Juhre
  • Freitag 16.5., 19Uhr: Plaudern aus dem Milchkännchen Anja und Janusz Hradetzky
  • Samstag 17.5., 11.00-14:00 Uhr: Sprechen in der Öffentlichkeit – Maike Techen
  • Samstag 17.5., 18-20.00 Uhr: Das Ende des 2. Weltkrieges 1945 in Stolzenhagen – Frank Grywatzki
  • Montags, 11./18.8. – Theatergruppe mit Swantje Henke (Schauspielerin/Theaterpädagogin)
  • Samstag 28.6., ab 15:00 Uhr – Freihandelszone – Einladung zum handeln und tauschen auf den Festplatz auf dem Gut Stolzenhagen!
  • 5./6. Juli (ganztägig) – Ein Wochenende für Seele, Geist und Körper – Meditation und Bildhauerworkshop mit Judith Schwietzke
  • Montags, 1./8./15.9., jeweils 18h – Jugend-Theatergruppe – So ein Theater… Darstellendes Spiel für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren – mit Swantje Henke
  • Samstag / Sonntag, 6. und 7.9. jeweils 15-18 Uhr – Druckkurs – mit Susan Krieger
  • Mittwoch 10.9. und 17.9. ab 19 Uhr – Präventionssport in Haltung und Bewegung – Marica Püschel
  • Freitag 12.9., 18Uhr – Einführung in die Nutzung Effektiver Mikroorganismen –mit Antje Hempel
  • Samstag 13.9., 14-19Uhr – Der volle Geschmack des Spätsommers – Köstlichkeiten aus Wildpflanzen und Wildbeeren kreieren – Birgit Rabold
  • Freitag, 19.9., 18 Uhr – Baukultur – “Die Siedlung, wie Gestaltung Gemeinschaft und Individualität unterstützen kann” mit Gerhard Lichtner
  • Samstag, 20.09., 9.30-11 Uhr – Einführung in den Asthanga-Yoga-Sonnengruß mit Yvonne Juhre
  • Samstag, 20.9., 20 Uhr – Filmabend „Die dunkle Seite des Lichts“ – mit Thomas Uhlmann / Anja Freyhoff
  • Samstag 27.9., 19 Uhr – Infotreffen Solidarisch Milch tanken – mit Anja Hradetzky

Weitere Projekte

Mehr Einblicke in unsere Arbeit