Geschichte des Ortes

Die Schmiede Stolzenhagen ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie aus Geschichte Zukunft entstehen kann – getragen von Gemeinschaft, Kreativität und der Kraft neuer Ideen.

Geschichte des Ortes

Von der Schmiede zum Begegnungsort

Die Schmiede Stolzenhagen blickt auf eine lange Geschichte zurück – um 1900 als Werkstatt des Gutshofs erbaut, ist sie heute ein lebendiger Ort für Bildung, Kunst und Begegnung.

  • In der Vergangenheit

    Eine Schmiede mit Geschichte

    Die Schmiede Stolzenhagen ist ein Ort mit Vergangenheit. Ursprünglich diente das Gebäude zusammen mit der nahegelegenen Stellmacherei als Werkstatt für Bau und Reparatur von Werkzeugen und Gerätschaften für die landwirtschaftliche Produktion auf dem Gut Stolzenhagen. Über Jahrzehnte hinweg, auch nach der Überführung des Guts als Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft (LPG), war sie ein zentraler Treffpunkt, an dem nicht nur gearbeitet, sondern auch Geschichten ausgetauscht wurden.

  • 2012

    Vom Handwerk zur Gemeinschaft

    Nach der Wende stellte die LPG auf dem Gut Stolzenhagen ihren Produktionsbetrieb ein und die Schmiede verlor ihre ursprüngliche Funktion. Das Gebäude blieb lange ungenutzt, bis es schließlich 2012 vom WABE Odertal e.V. als Raum für Bildung, Kunst und Begegnung wiederbelebt wurde. Inspiriert von der Idee, einen Ort des kreativen und gemeinschaftlichen Wirkens zu schaffen, begann die Umwandlung der alten Schmiede zu einem offenen, lebendigen Lern- und Kulturort.

  • 2012 - heute

    Neues Leben in historischen Mauern

    Heute ist die Schmiede Stolzenhagen mehr als nur ein Gebäude – sie ist ein Ort der Entwicklung, des Lernens und der Begegnung. Seminare, Workshops und künstlerische Residenzen haben das einstige Handwerk in eine neue Form von Kreativität überführt. Hier entstehen Ideen, wachsen Kooperationen und knüpfen sich Netzwerke, die weit über die Region hinaus wirken.

  • Gegenwart

    Verwurzelt in der Region, offen für die Welt

    Die Geschichte der Schmiede ist eng mit der Umgebung von Lunow-Stolzenhagen verbunden. Die enge Zusammenarbeit mit der Gut Stolzenhagen e.G. und anderen regionalen Akteuren ermöglicht es, den Ort nachhaltig weiterzuentwickeln. Die ursprüngliche Idee der Schmiede – ein Ort, an dem mit den eigenen Händen etwas Neues entsteht – bleibt erhalten, nur heute in Form von Bildung, Kunst und sozialem Engagement.